DISCLAIMER:
Wir merken an, dass wir im folgenden von Bürgerinnen und Bürgern eingebrachte Themen ohne (Be)Wertung wiedergeben. Die Themen wurden bei mehreren Veranstaltungen gesammelt als auch teilweise verbal bei Vereinsmitglieldern vorgebracht. Der folgende Informationsstand spiegelt den Informationsstand des Vereinsvorstands wieder. Für Details bitte entweder mit dem Verein oder der Gemeinde Kontakt aufnehmen. Obwohl wir versuchen alles möglichst korrekt darzustellen, bitten wir um Entschuldigung, sollten etwaige Formulierungen unverständlich sein bzw. sich eine Information als falsch herausstellen.
gratis WLAN am Marktplatz | gab einen Antrag zur Umsetzung und EU-Förderung; Eine Bedingung für die Förderung lautete: 11 Sendemasten im Gemeindegebiet aufstellen; dazu ein Kostenpunkt von ca. € 4.500,–/Jahr. Projekt eingestellt. |
Fußballplatz: WLAN | siehe Punkt oberhalb |
Hallenband | nicht finanzierbar |
Whirlpool im Freibad | nicht finanzierbar |
Libro für den Marktplatz | Gemeinde ist zu klein und deshalb unattraktiv |
Fun-Court | ist im Bereich der Schule vorhanden; kann gegen Voranmeldung und Abholung der Schlüssel bei der Gemeinde kostenfrei genutzt werden |
Verlängerung der Rodelbahn | Wohin? |
gratis E-Scooter | auf Privatinitiative (also als Geschäft) möglich, nicht von Seiten Gemeinde gratis machbar |
Fußballstadion | Gemeinde zu klein |
Kreisverkehr Niedernhaag Kreuzung | 2 Landstraßen + 1 Gemeindestraße = Kosten zu hochen; außerdem Platzfrage |
Gehsteigerweiterung Niedernhaag | Gehsteig ist entlang der Landesstraße vorhanden |
Überführung über Landesstraße | nicht zu finanzieren |
Skipiste | Bezirkshauptmannschaft verlangte Aufforstung; Kosten der Piste weit höher als die Einnahmen, deshalb als „Liebhaberei“ eingestuft und die Bewilligung wurde nicht verlängert; Zusätzliches Problem: Die Bahn würde die Skipiste kreuzen |
Geh- oder Radweg von der Tankstelle bis zum Schrögenauer | Keine Gemeindeentscheidung, da eine Landesstraße Zusätzlich: Wären auch hohe Kosten. |
Fitnesscenter für Kinder | Private Geschäftsidee; gibt keinen Auftrag der öffentlichen Hand |
Rad- und/oder Mountainbike-Strecke auf der Luisenhöhe | Von Seiten Besitzer*innen nicht gewünscht |
Skate-Park | Gab vor Jahren konkrete Gespräche und Ideen; federführende Ideengeber wechselten jedoch das Hobby und die Idee verlief im Sand; Kann theoretisch bei Interesse wieder aufgegriffen werden |
Rutsche oder Sprungturm im Freibad | Einzelprojekte nur schwer möglich, müsste ein kompletter Umbau passieren (gewisse Turmhöhen brauchen bestimmte Wassertiefen, etc); ist nicht zu finanzieren; Freibad aktuell bereits ein hoher Kostenfaktor |
Jungscharlager im Freibad | Grundsätzlich Sache der Jungschar, allerdings aufgrund der Sicherheitsrisiken im Freibad kein Thema |
Volleyballplatz im Freibad frei zugänglich | müsste ein separater Eingang gemacht werden bzw. eine Abgrenzung zum Badebereich, Kosten zu hoch |